Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Suche hier mit der Übersicht in unserem Blog den Stil, der am besten zu dir passt. Yoga Arten gibt es mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Sport oder Yoga – in welcher Yoga Art geht es hauptsächlich um Spaß, welcher Yogastil vereint die klassischen Elemente des Yogas wie Asanas, Pranayama und Meditation und mit welcher Yogaart kann ich Inspiration für mein Leben finden? Der Bericht gibt dir eine Beschreibung der bekanntesten Yogaarten. Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Kundalini Yoga, Yoga für Entspannung oder knackiges Flow Programm… Die Methoden im Yoga haben vieles gemeinsam, dennoch ist nicht jede Yoga Art für jeden gleich geeignet. Um den passenden Stil für dich zu finden, solltest du dir überlegen, was dir an Yoga besonders wichtig ist. Möchtest du Yoga eher als Sport betreiben, um fit zu bleiben? Vielleicht möchtest du aber auch tief in Meditation eintauchen und dich spirituell inspirieren lassen. Oder mit Yoga deine Kondition verbessern und eine der Yoga Arten wählen, die sich auch zum abnehmen eignen? Yoga ist nicht gleich Yoga. Um den Überblick verständlicher zu gestalten, wird hier im Artikel nach Yoga kategorisiert, das eher sportlich ist. Du kommst ins Schwitzen, stärkst die Muskeln, dehnst den ganzen Körper und merkst wie deine Fitness allgemein zunimmt. Dann gibt es noch die Kategorie, in der die eher spirituellen Yogastile zu finden sind. Meditation, Mantren und das Besinnen stehen hier im Vordergrund – kann aber auch anstrengendes Yoga sein, das den Körper fordert!. Finde mit unserer Hilfe den Yogastil, der für deine Bedürfnisse passt. Mehr über Yoga erfahren: https://wasistyoga.de/

Yoga oder Workout?
Zuerst geht es um die Yogastile, die von Yoga Fans hauptsächlich wegen der Fitness und körperlichen Gesundheit gerne gemacht werden. Alle Muskeln des Körpers spüren, die Wirbelsäule dehnen und strecken und die Ausadauer verbessern, darum geht es in diesen Yogastilen in erster Linie. Sämtliche Muskeln des Körpers werden beansprucht und somit der ganze Körper geformt. Diese Yogaarten sind wie ein Ganzkörper Workout. Typische Yoga Elemente wie Pranayama (Atemübungen) und Meditation kommen auch hier vor, jedoch deutlich weniger als in spirituellen Yogastilen. Dazu gehören unter anderem Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga, Acro Yoga – das sind nur einige der Yogaarten, die den ganzen Körper beanpruchen! Mehr über Restorative Yoga & Partner Yoga!
Yoga mit Schwerpunkt Spiritualität
Im ursprünglichen Sinn hat Yoga nichts mit Sport zu tun. Ursprünglich gesehen ist Yoga ein ganzheitliches Konzept, das auch viel mit Spiritualität zu tun hat. Den Körper und die Seele in Harmonie zu bringen sind vielmehr Ziel von Yoga und die Yoga Haltungen dienen genau diesem Zweck. Daneben wird viel meditiert und Atemübungen sowie Mantren, Chakren und Mudras spielen in spirituellen Yoga Arten eine Rolle. Spirituelle Yoga Arten sind Kundalini Yoga, Raja Yoga oder Jnana Yoga.
Es gibt darüber hinaus natürlich auch Yoga Arten, die sowohl den sportlichen als auch den spirituellen Aspekt beinhalten wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.